schön angerichteter Teller mit Trüffel Häppchen
Außenansicht des Gasthofs zur Weissach
Ein uriger Gasthof Raum des Bachmair Weissach Spa & Resort

Im traditionsreichen Restaurant "Gasthof zur Weissach" in Rottach-Egern wird eine gehobene bayerische Küche serviert. In den geschichtsträchtigen Stuben aus dem Jahr 1862 atmen Sie Tegernseer Geschichte und entdecken Sie überall kleine Details aus vergangenen Jahren. Wie in der Alten Stube, die mit der dunklen Holzvertäfelung, den dunkelroten Stoffen und feinen weißen Akzenten besonders edel wirkt. Hier saßen schon Ludwig Thoma und Ludwig Ganghofer, um bei Bier und einem zünftigen bayerischen Essen, die Geschehnisse »im Tal«, wie die Einheimischen den Tegernsee gerne liebevoll nennen, zu diskutieren. Im Sommer sitzen unsere Gäste auf der sonnigen Terrasse und genießen den Blick auf die umliegende Berglandschaft.

Öffnungszeiten

Der Gasthof zur Weissach hat täglich mittags und abends offen

von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr sowie

von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

Speisekarte | Mittag

12:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Download

Menü am Abend

18:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Unsere Hausgäste, die Halbpension gebucht haben, empfangen wir am Abend zu einem genussvollen 4-Gänge-Menü. 

Allen anderen Gästen bieten wir dieses regional-bayerische Genuss-Menü für:

Preis 79,50  Euro pro Person

GASTHOF AM TEGERNSEE - TRADITIONELL MIT FEINSINN

Der Gasthof zur Weissach ist unser traditionsreiches Restaurant in Rottach-Egern am Tegernsee. Hier servieren wir eine gehobene bayerische Küche. 

In unserem Gasthof am Tegernsee sind sowohl Hausgäste, die im Hotel Urlaub machen, als auch Feinschmecker aus der Umgebung herzlich willkommen. 

Zum vollendeten Genuss gehört natürlich neben dem Bier in Bayern auch ein gutes Glas Wein.

Unser Sommelier Marcus Beetz findet zu den Gerichten die passenden Weine und sorgt so für ein vollendetes geschmackliches Gesamterlebnis.

Heimischer Fisch

Im Gasthof zur Weissach findet heimischer Fisch oft den Weg auf die Speisekarte. Zander, Forellen, Renken und Saiblinge holt der Tegernseefischer aus seinen Netzen. Morgens gefangen, liegen sie mittags schon in der Küche des Gasthofs zur Weissach. Das gebratene Filet vom Saibling kommt mit Blattspinat und in Butter geschwenkten Kartöffelchen auf den Tisch, die Bäckchen vom Zander wandern mit anderen Fischen und Flusskrebsschwänzen in die „Bayerische Bouillabaisse“. Immer ganz nah an den Produkten der Region – das ist die Küche im Gasthof mit der historischen Fassade, der Keimzelle des jetzigen Hotels war. Heute weht aber selbst in der 150 Jahre zählenden „Alten Stubn“ mit dem restaurierten Holzboden und der geschnitzten Decke ein frischer Wind. Auf der Speisekarte steht auch mal ein geröstetes Bauernbrot mit Guacamole oder Linguine mit Steinpilzen und schwarzem Trüffel, und die Weinkarte listet beste Gewächse, vor allem aus deutschen und österreichischen Anbaugebieten. Wer den Empfehlungen von Sommelier Marcus Beetz folgt, der macht Entdeckungen wie etwa den Pfälzer Riesling Jesuitengarten von Bassermann-Jordan, der mit Fruchtkörper und dezenter Restsüße die Tegernseer Fische perfekt umspült.

Die Küche aber bleibt im Großen und Ganzen der Region verbunden. Wie es sich für einen gestandenen bayerischen Gasthof gehört, ist der Schweinsbraten für den jungen Küchenchef Herzensangelegenheit: „Ein guter Braten braucht Zeit und Liebe – die nehmen sich heute viele nicht mehr“, sagt Korbinian Kohler.

Fragen &
Informationen

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Service-Team
unter service@bachmair-weissach.com oder T +49 (0) 8022/278-430.