Monika Schnitzer
16. April 2021
Eine Analyse der wirtschaftlichen Lage und der Weg aus der Corona-Krise
Die Pandemie hat Deutschland in die größte Wirtschaftskrise seit Gründung der Bundesrepublik gestürzt. Wie schnell wird die Krise überwunden sein und wie wird sich unsere Wirtschaft durch die Krise verändern? Wird die Globalisierung zurückgedrängt, die Automatisierung beschleunigt? Und wird der Staat durch die Krise künftig stärkeren Einfluss auf die Wirtschaft nehmen als bisher? Diese Fragen sind von großer Bedeutung für den Wohlstand und die künftige wirtschaftliche Entwicklung des Landes.
Prof. Dr. Monika Schnitzer
Monika Schnitzer ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Ihre Forschungsgebiete sind Innovation, Wettbewerbspolitik und multinationale Unternehmen. Sie war Vorsitzende des Vereins für Socialpolitik, der Vereinigung deutschsprachiger Ökonomen, Gastprofessorin an der Boston University, am MIT, an der Stanford University, Yale University, University of California, Berkeley, und an der Harvard University.
Monika Schnitzer berät seit 20 Jahren die Bundesregierung, unter anderem als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und als stellvertretende Vorsitzende der Expertenkommission Forschung und Innovation. Seit April 2020 ist sie Mitglied des Sachverständigenrats für die Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, eine der fünf „Wirtschaftsweisen“.
Ablauf und Konditionen
ABLAUF WINTERSEMESTER 2020/2021
ab 17.30 Uhr | Einlass und Get-together
18.30–18.40 Uhr | Begrüßung durch Korbinian Kohler
18.40–19.00 Uhr | Einführung durch Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl
19.00 – 19.45 Uhr | Impulsvortrag Gastredner
19.45–20.15 Uhr | Diskussion
20.15–20.30 Uhr | Aperitif mit Sake-Highball in der MIZU Bar
20.30 – 24.00 Uhr | Abendessen an einer Tafel mit dem Referenten, Schirmherr sowie dem Gastgeber. 4-Gänge-Menü inkl. Weinbegleitung 190 Euro
Bis ca. 20.15 Uhr können Hotelgäste und externe Gäste kostenlos am Vortrag teilnehmen.
FRAGEN &
INFORMATIONEN
Gerne hilft Ihnen unser Event-Team bei Fragen oder für weitere Informationen weiter unter event(at)bachmair-weissach.com oder T +49 (0) 8022/278-566.