Armin Nassehi
26. März 2021
Welche Wahrheit kann Geltung beanspruchen?
Eine soziologische Analyse eines philosophischen Problems.
Die Frage, welche Wahrheit eigentlich gilt, hat der derzeitige Präsident der USA zwar weltweit bewusst, aber nicht erst zum Problem gemacht. Das Problem ist so alt wie die Menschheit. Die Lösung kann nicht darin bestehen, dass die Menge der Lügen gezählt wird. Es muss erst einmal klar sein, was Wahrheit und was Lüge ist. Professor Nassehi wird Ergebnisse seiner in jeder Hinsicht aktuellen Forschungen vorstellen.
Prof. Dr. Armin Nassehi
Prof. Dr. Armin Nassehi lehrt seit 1998 Allgemeine Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er deckt das große Spektrum der Soziologie von der empirischen Sozialforschung bis zur Gesellschaftstheorie und Wissenssoziologie ab. Sein eigener methodischer Ansatz ist von Niklas Luhmann beeinflusst. Er ist seit 2012 einer der Herausgeber des Kursbuchs, einer der einflussreichsten Kulturzeitschriften in Deutschland seit 1968. Nassehi nimmt zu vielen Fragen der sozialen und politischen Entwicklung nicht nur in Deutschland Stellung. Seine Analysen sind präzise und einschlägig und deswegen auch gefragt.
Sein wissenschaftliches Oeuvre ist umfangreich. Zuletzt erschienen „Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft“ (2019) und "Das große Nein, sowie Eigendynamik und Tragik des gesellschaftlichen Protests“ (2020).
Ablauf und Konditionen
ABLAUF WINTERSEMESTER 2020/2021
ab 17.30 Uhr | Einlass und Get-together
18.30–18.40 Uhr | Begrüßung durch Korbinian Kohler
18.40–19.00 Uhr | Einführung durch Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl
19.00 – 19.45 Uhr | Impulsvortrag Gastredner
19.45–20.15 Uhr | Diskussion
20.15–20.30 Uhr | Aperitif mit Sake-Highball in der MIZU Bar
20.30 – 24.00 Uhr | Abendessen an einer Tafel mit dem Referenten, Schirmherr sowie dem Gastgeber. 4-Gänge-Menü inkl. Weinbegleitung 190 Euro
Bis ca. 20.15 Uhr können Hotelgäste und externe Gäste kostenlos am Vortrag teilnehmen.
FRAGEN &
INFORMATIONEN
Gerne hilft Ihnen unser Event-Team bei Fragen oder für weitere Informationen weiter unter event(at)bachmair-weissach.com oder T +49 (0) 8022/278-566.